





Exquisite haute Cuisine.
Aus der Küche von sternekoch boris rommel.
Kulinarik wird in Friedrichsruhe groß geschrieben! Sternekoch Boris Rommel und sein hervorragendes Team verwöhnen die Gäste in vier verschiedenen Restaurants: Allen voran das Gourmet-Restaurant Le Cerf mit dem Chef’s Table Room, das Feinschmecker aus aller Welt mit exquisiter Haute Cuisine begeistert. Lernen Sie die kulinarischen Genüsse unserer Restaurants kennen – sehr gerne reservieren wir einen Tisch für Sie!
Öffnungszeiten
Mittwoch bis Freitag
18:30 Uhr bis 20:30 Uhr
Ab dem 21. Februar 2024 werden wir das Le Cerf wieder zusätzlich am Samstagabend von 18:30 Uhr bis 20:30 Uhr öffnen.
Betriebsferien
29.01.-21.02.2024
26.08.-11.09.2024

Sternekoch
Boris Rommel
Boris Rommel, 1984 in Karlsruhe geboren, startete seine Karriere mit einer Koch-Ausbildung im Restaurant Erbprinz (1 Michelin Stern) des 5-Sterne Superior Hotels Erbprinz in Ettlingen. Es folgten weitere lehrreiche Jahre bei hochdekorierten Küchenchefs in namhaften Häusern, wie beispielsweise im Colombi Hotel in Freiburg (1 Michelin Stern), im Schlosshotel Bühlerhöhe (2 Michelin Sterne) sowie in der Villa Hammerschmiede in Pfinztal-Söllingen (1 Michelin Stern). Bereits 2011 bis 2012 führte ihn sein Weg nach Friedrichsruhe und schon damals setzte er als Sous-Chef wichtige Akzente. In diese Zeit fiel auch seine Wahl zum „Meisterkoch des Jahres“ bei der INTERGASTRA 2012.
Seit Februar 2016 kreiert Sternekoch Boris Rommel mit Finesse und Feingefühl die phantastischen Gourmet-Menüs. Bereits im ersten Jahr wurde er mit 1 Michelin Stern ausgezeichnet. Seine innovativen Gerichte sind eine gelungene Fusion aus klassisch-französischer Küche und regionalen Einflüssen. Dabei legt Boris Rommel Wert darauf, dass alle Produkte von erstklassiger Qualität sind und vorzugsweise aus der Region kommen. Ein Faible hegt der Küchenchef auch für die Wildkräuter aus dem hoteleigenen Bauerngarten und daher kommen diese sehr gerne zum Einsatz.
Im November 2017 erhält Boris Rommel den zweiten Michelin Stern und 17 Punkte im Gault&Millau 2018. Im April 2018 wird er vom Fachmagazin für Gastronomie und Hotellerie „Rolling Pin“ zum „Aufsteiger des Jahres“ gekürt. Im November 2019 steigt er auf 18 Punkte im Gault&Millau. Noch dazu erhielt er vom Gault Millau den Titel „Aufsteiger des Jahres Baden-Württemberg“.